Das QUEEN Apartment ist ein eigenständiges, voll ausgestattetes 3-Zimmer-Apartment von 47,5 m2 mit Balkon im Erdgeschoss, 200 m vom Deutschen Schloss entfernt. In unmittelbarer Nähe zum Schlossmuseum 500 m, zum Rathaus 50 m, zur Lateinschule 100 m, zur Promenade am Fluss Nogat 350 m, zur St. Johannes der Täufer 200 m, lokale Geschäfte 100 m, Kondit… Mehr zeigen
Das QUEEN Apartment ist ein eigenständiges, voll ausgestattetes 3-Zimmer-Apartment von 47,5 m2 mit Balkon im Erdgeschoss, 200 m vom Deutschen Schloss entfernt. In unmittelbarer Nähe zum Schlossmuseum 500 m, zum Rathaus 50 m, zur Lateinschule 100 m, zur Promenade am Fluss Nogat 350 m, zur St. Johannes der Täufer 200 m, lokale Geschäfte 100 m, Konditoreien. Etwa 400 m bis zum Zentrum von Malbork, wo sich eine Promenade mit einem Brunnen, dem Plac Kazimierza Jagiellończyka, befindet. Cafés, Restaurants, Bars. McDonald, S. 2 Einkaufszentren, Drogerien, Apotheken und Diskotheken.
Das Video im Link unten
https://www.youtube.com/watch?v=NW5mCiokItE
Ausstattung der Anlage
Gratis Wifi
Kostenlose öffentliche Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung
Kabelfernsehen mit Anwendungen: Viaplay, Amazon Prime Video, Player
Küche
• Wasserkocher
• Induktionskochfeld
• Ofen
• Kühlschrank mit Gefrierfach
• Geschirrspüler
• Mikrowelle
• Teller
• Gläser
• Toaster
• Sandwiches
• Handtuch
• papierhandtuch
Schlafzimmer 1
• Doppelbett für 2 Personen
• Leinen
• Handtücher
• Kleiderschrank/Schränke
Schlafzimmer 2
• 2 Einzelbetten
• Nachttische + Lampen
• Leinen
• Handtücher
Kleiderschrank im Flur
Schuhschrank
Badezimmer
• Klopapier
• Handtuch
• Bad/Dusche
• Waschmaschine
• Haartrockner
• Seife
Wohnzimmer
• Essbereich – Tisch für 6 Personen
• Doppelschlafsofa (Bettwäsche, Handtücher)
• Bar
• Kabelfernsehen mit Anwendungen: Viaplay, Amazon Prime Video, Player
• Bücher
• Spiele/Rätsel
Medien/Technologie
• Kabelfernsehen mit Anwendungen: Viaplay, Amazon Prime Video, Player
• Flachbildfernseher
Ausstattung in der Wohnung
• Balkontrockner für Wäsche/Klammern
• Eisen
• Heizung
Tiere
Haustiere sind nach Absprache erlaubt
Die Umgebung und die Aussicht
• Blick auf die Promenade
Merkmale des Gebäudes
• Privatwohnung im Gebäude
Familienservice und Unterhaltung
• Brettspiele/Puzzles
Anders
• Komplettes Nichtraucherzimmer
Was ist in der Nähe?
• Kreuzritterburg in Malbork 200 m
• Weltpark 500 m
• Rondo Portowe 2 km
• Ungarisches Schluchtenreservat 8 km
• KP Olimpia Sztum 13 km
• Stadtpark 13 km
• Schloss in Sztum 14 km
• Weichselmuseum 16 km
• Baszta Café/Bar 200 m
• Gotisches Restaurant 350 m
Natur
• Meer/Ozean Insel Sobieszewo 35 km
öffentlicher Verkehr
• Bahnhof Malbork Kałdowo 1,5 km
• Hauptbahnhof Malbork 1,2 km
Nächste Flughäfen
• Flughafen Danzig-Rębiechowo 52 km
Sehenswürdigkeiten von Malbork
1. Deutschordensburg – 200 m
Die Kreuzritterburg in Malbork ist die größte gotische Burganlage nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt. Es wurde an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert erbaut und war ein Jahrhundert lang unter anderem Sitz von Großmeister des Deutschen Ordens, Herrscher Preußens und Könige des Königreichs Polen. Das Gebäude ist in drei Teile gegliedert: das Hohe Schloss (mit riesigem Repräsentationssaal, Wirtschaftsräumen, einer Kirche), das Mittlere Schloss (bestehend aus palastartigen Wohnräumen) und das Untere Schloss (hauptsächlich Außenbefestigungen, Türme, Verteidigungsanlagen).
2. Die Inszenierung „Belagerung von Marienburg“.
Eine der interessantesten Veranstaltungen, die auf der Marienburg stattfinden, ist die zyklische, jährliche Veranstaltung „Die Belagerung von Marienburg“. Obwohl der Hauptteil der Veranstaltung eine Reproduktion der Ereignisse ist, die im Jahr 1410 zwischen den Armeen des Königreichs Polen und dem Deutschen Orden stattfanden, ist die Veranstaltung selbst voller Attraktionen für die ganze Familie. Jedes Jahr im Juli finden Messen, Workshops (einschließlich Kalligraphie, Militärkunst, Bogenschießen), Turniere und verschiedene Arten von Shows (einschließlich Rittershows, Shows mit alten Tänzen, Jongliershows, Pferde- und Artillerieshows) statt. Im Schloss sind zahlreiche Stände mit warmen und kalten Snacks, Getränken und Kunsthandwerk aufgebaut. Auch Geschichtsliebhaber kommen auf ihre Kosten: An mehreren Tagen des Festivals finden zahlreiche Vorträge, Workshops und Vorträge statt, an denen Forscher und Historiker aus ganz Polen teilnehmen.
3. Kirche St. Johannes der Täufer - 190 m
Kirche St. Johannes der Täufer in Malbork ist eine bescheidene gotische Kirche, die an der Stelle des ältesten Tempels der Stadt aus dem 13. Jahrhundert errichtet wurde. Obwohl die ursprüngliche Kirche Mitte des 15. Jahrhunderts bei kriegerischen Auseinandersetzungen zerstört wurde, wurde das bestehende Gebäude mehrere Jahrzehnte später wieder aufgebaut. Der Backsteinbau zeichnet sich durch einen kompakten, massiven Baukörper aus, besonders interessant ist jedoch sein Inneres, wo man unter anderem bewundern kann: Flachreliefs, Renaissance-Epitaphien, zwei prächtige Altäre und zahlreiche sakrale Gegenstände.
4. Nogat – Kreuzfahrten und Kanufahren
Eine interessante Familienattraktion in Malbork ist die Möglichkeit, auf der Nogat zu segeln – einem Fluss, der direkt neben der prächtigen Kreuzritterburg fließt. Während der Kreuzfahrt können Sie nicht nur das majestätische Gebäude, sondern auch die Altstadt von Malbork sowie grüne Ecken und Vogelschutzgebiete bewundern. Die Kreuzfahrten starten am Wasserhafen direkt neben dem Schloss und dauern etwa 1 Stunde.
5. Dinosaurierpark in Malbork
Der DinoPark in Malbork ist eine tolle Attraktion für Familien mit Kindern. Sein Hauptbestandteil ist der 1.350 Meter lange Lehrpfad mit über 40 riesigen, beweglichen Modellen antiker Reptilien. Im DinoPark warten jedoch noch viele weitere Attraktionen auf Sie! Hier sehen Sie z.B. Drachenpark, Fossilienmuseum und Höhlendorf. Für die Jüngsten gibt es einen riesigen Spielplatz im Playland und für die etwas Älteren gibt es Shows im 5D-Kino, einen Seilpark, eine Ausstellung mit 3D-Gemälden und einen Laser-Hindernisparcours. Eine einzigartige Attraktion dieses Ortes sind die Shows ... das Training von Dinosauriern! Sie verwenden die neueste Technologie und Robotik, dank derer Sie erstaunliche Effekte und ein großartiges Spektakel erleben können, bei dem der Animator versucht, den Dinosaurier zu zähmen. Im DinoPark in Malbork finden auch zahlreiche zyklische Veranstaltungen statt (z. B. Nachtbesichtigung, Kosmische Schlacht, Hexenrallye). Die Anlage ist perfekt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kleinkindern abgestimmt und verfügt über zahlreiche Rastmöglichkeiten und mehrere gastronomische Einrichtungen.
6. Freilichtmuseum der Befestigungsanlagen
Das Freilichtmuseum der Festungsanlagen in Malbork ist ein Weg, der durch die Stadt führt und die Überreste der alten Verteidigungsmauern und Befestigungsanlagen umfasst. Auf seiner Route gibt es bis zu zwölf Punkte, darunter: das Wachhaus, das Arsenal, den Töpferturm, den Stall und die Lateinschule. Während des Rundgangs können Sie unter anderem sehen: Teil der Verteidigungsmauern oder der Ort, an dem sich einst der mittelalterliche Markt befand, der das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens und des Handels war. Auf dem Weg gibt es Multimedia-Punkte, an denen Filme und Präsentationen übertragen werden, und das Ganze wird durch das Maskottchen von Marienburg – Marianek – noch attraktiver, das auf unterhaltsame und einfache Weise die Geschichte der Stadt erzählt. Ein großer Vorteil der Besichtigung ist nicht nur die Möglichkeit, das Wissen über die Stadt und die ehemaligen Verteidigungsanlagen zu ergänzen, sondern auch die Tatsache, dass diese Attraktion für alle Teilnehmer der Reise völlig kostenlos ist.
7. Schloss Kwidzyn
Obwohl das Schloss in Malbork sicherlich das beliebteste teutonische Bauwerk in der gesamten Region ist, ist es nicht das einzige Verteidigungsgebäude aus dem Mittelalter. Etwas mehr als 30 Kilometer von Malbork entfernt befindet sich in Kwidzyn eine wunderschöne gotische Burg, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Eine interessante Tatsache ist, dass zu den Gebäuden der längste Arkadenvorbau der Welt gehört – der Dansker mit einer Höhe von mehreren Metern –, der über 50 Meter lang ist. Im Schloss Kwidzyn können Sie unter anderem sehen: eine fast vollständig erhaltene Kapelle mit Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert sowie ein perfekt erhaltenes teutonisches Bombardement aus dem 15. Jahrhundert. Die Innenräume des Schlosses beherbergen derzeit ein Museum mit reichen Sammlungen von Numismatik, Porzellan, Kunsthandwerk aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie ethnografischen und tierischen Ausstellungen. Eine weitere Attraktion für Besucher ist die archäologische Ausstellung, in der Gegenstände aus der Steinzeit ausgestellt sind.
8. Schloss in Gniew
Liebhaber der Architektur und der Besichtigung historischer Gebäude können auch einen etwas weiter entfernten Ausflug nach Gniew (ca. 45 km von Malbork entfernt) unternehmen, wo sich eine weitere mittelalterliche Burg befindet, die heute als Luxushotel dient. Besonders hervorzuheben ist der große SPA & Wellness-Bereich sowie Saunen, Schwimmbecken, Whirlpools, Wasserattraktionen für Kinder und Sole-Gradierwerke, die von den Gästen der Anlage genutzt werden können. Das Hotel verfügt über luxuriöse, komfortable Zimmer, Konferenzräume und ein Restaurant, das ausgezeichnete Spezialitäten der polnischen und europäischen Küche serviert. Das Schloss Gniew bietet auch viele Attraktionen für die Kleinsten – es gibt Sportplätze, einen großen Spielplatz im Freien, einen Fahrradverleih und einen Yachthafen, von dem aus Gondeln abfahren.
9. Boulevards in Tczew und Brücken über die Weichsel
Nur 20 Kilometer von Malbork entfernt liegt Tczew – eine kleine, stimmungsvolle Stadt, die für ihre wunderschönen Weichselboulevards bekannt ist. Auf beiden Seiten der Weichsel erstrecken sich Promenaden, an denen sich Restaurants, Bars, Rastplätze und Spielplätze für Kinder befinden. Eine große Attraktion der Weichselboulevards sind die Wasserstraßenbahnen, die regelmäßig zwischen Tczew und Gniew verkehren.
Es lohnt sich, auf die Brücken über die Weichsel in Tczew und Umgebung zu achten. Die wichtigste davon ist die Straßenbrücke, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und damals eine der längsten Brücken der Welt war (über 830 Meter lang). Obwohl die Tczew-Brücke auf der Liste der technischen Denkmäler der Welt steht, befindet sich in der Nähe eine etwas jüngere und weniger repräsentative Knybawski-Brücke.
Es gibt auch viele andere Attraktionen in Tczew. Einen Besuch wert sind unter anderem Weichselmuseum und die Kreuzerhöhungskirche aus dem 13. Jahrhundert. In Tczew gibt es außerdem eine Holländerwindmühle aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, einen über hundert Jahre alten Wasserturm und eine wunderschöne Altstadt, die den zentralen Teil der Stadt darstellt.
10. Altstadt in Elbing
Die Geschichte von Elbing reicht bis ins Jahr 1237 zurück – damals wurde die Stadt vom ersten Meister des Deutschen Ordens, Hermann von Balk, gegründet. Heute beeindruckt die Altstadt von Elbing mit ihrer Architektur und historischen Gebäuden. Interessanterweise bleiben auch neu entstehende Gebäude im alten Stil erhalten. In der Altstadt gibt es viele Denkmäler, darunter Die prachtvolle Kirche St. stammt aus dem 13. Jahrhundert. Nikolaus, das perfekt erhaltene Markttor (ein Überbleibsel der alten Befestigungs- und Verteidigungsmauern) und die Kirche St. Geist. Sehr beeindruckend ist auch das sogenannte der Kirchenweg, also eine schmale Gasse zwischen Mietshäusern, die drei historische Tempel miteinander verbindet. Die Altstadt von Elbing ist auch das Zentrum des gesellschaftlichen, kulturellen und kommerziellen Lebens: In ihr gibt es Geschäfte, Restaurants, Museen, Bars und Biergärten, die in der Sommersaison geöffnet sind.
Nach der Besichtigung der Altstadt von Elbing lohnt sich ein Besuch des örtlichen Museums für Archäologie und Geschichte, das sich im Gebäude der ehemaligen Kreuzritterburg befindet. Unter den tausenden Exponaten befinden sich die ältesten europäischen Gläser aus dem 15. Jahrhundert, eine mittelalterliche Gitarre (ein Musikinstrument, eines von nur drei in der Weltgeschichte gefundenen), sowie Waffen und Militaria, von denen die ältesten über 800 Jahre alt sind. verdienen eine besondere Erwähnung.
11. New Holland Vergnügungspark
Der Vergnügungspark Nowa Holland in der Nähe von Elbing ist eine Attraktion, die nicht nur die jüngsten Touristen begeistern wird. Es gibt die weltweit größte pneumatische Rutsche in Form eines riesigen Löwen, die fast 30 Meter hoch ist! Auf dem Gelände gibt es viele Attraktionen für Kinder und Erwachsene, wie einen ökologischen Lehrpfad, einen Seilpark mit zwei Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, zwei Vogelschutzgebiete (Vogelhaus und Fluglose Insel), einen Spielplatz für Kinder und mehrere Themeninseln, die darauf verweisen der Stil der größten Monumente der Welt (Moai Island und Stonehenge Island). Beeindruckend sind auch die Insel der Illusionen, die Insel der Monster und das Wikingerdorf, in dem Sie etwas über das Leben der alten skandinavischen Krieger erfahren können. Eine interessante Möglichkeit, einige Orte in New Holland zu besuchen, ist eine Kreuzfahrt mit dem Wasserbus. Innerhalb des Komplexes gibt es auch Restaurants und kleine Fastfood-Bars, Orte zum Ausruhen und ein gemütliches Hotel.
12. Museum der Stadt Malbork
Eine Besichtigungstour durch Malbork kann nicht ohne einen Besuch des Stadtmuseums enden, das sich in einer historischen Kaufmannsvilla befindet. Das Museum ist auf Wechselausstellungen spezialisiert und präsentiert z.B. Kunstwerke, Dokumente, historische Alltagsgegenstände und Fotografien mit Bezug zur Geschichte der Stadt und der Kultur der gesamten Region. Darüber hinaus finden hier zahlreiche Vorträge, Treffen mit Künstlern, Kunstexperten und Historikern sowie Workshops für Kinder und Jugendliche, zyklische Veranstaltungen, Festivals und Messen statt.
13. Der Brunnen in Malbork ist eine der größten Attraktionen der Stadt. Es liegt im Zentrum, direkt neben der Fußgängerzone. Es zeichnet sich durch Musikshows und Lichtbeleuchtungen aus, die während der Saison organisiert werden.
Musikshows finden um 12:05 Uhr (nach dem Signalhornruf), 15:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Die Dauer beträgt ca. 15 Minuten.
Zeitplan für die Lichtshow:
15. April – 31. Mai 20:30 Uhr (historische Show) und 21:30 Uhr
1. Juni - 31. Juli 21:00 (historische Show) und 22:00 Uhr
1. – 31. August um 20:30 (historische Show) und 22:00 Uhr
1. – 30. September um 21:00 (historische Show)
Aufmerksamkeit! Historische Vorstellungen finden nur freitags und samstags statt.
https://www.ruszajwdroge.pl/2022/06/Malbork-attractions-places-ktore-warto-zobaczyc.html#
Malbork: 29 sehenswerte Attraktionen und interessante Orte (ruszajwdroge.pl)
MALBORK-VERANSTALTUNGEN
Kalender (culture.malbork.pl)
Konzert der Band Ira und Shaun Baker & Jessica Jean im Rahmen der Marienburg-Tage
17. Juni 2023
Belagerung von Marienburg. Die diesjährige Inszenierung in einer anderen Variante!
21. Juli 22. Juli 2023
Magisches Malbork
25. August 27. August 2023
Veranstaltungen - Besuchen Sie Malbork
Detaillierter Standort der Einrichtung im Marienburg:
Seien Sie der Erste, der diese Immobilie weiterempfiehlt! [?]
FAQ Touristenattraktionen
Najczęściej zadawane pytania dotyczące oferty noclegowej
Czy ten obiekt jest przyjazny osobom przyjeżdżającym ze zwierzakiem?
Jeśli na wakacyjny wyjazd zamierzamy zabrać psa lub kota, to mamy dobrą informację. Ten obiekt deklaruje, że przyjmuje zwierzęta bez dodatkowej opłaty. Pamiętaj, że najlepiej rodzaj i wielkość zwierzaka dogadać z właścicielem obiektu telefonicznie.
Jakich cen noclegów należy się spodziewać w tym obiekcie?
Ceny w obiektach noclegowych mogą zależeć na przykład od standardu pokoju, sezonu czy długości pobytu. Jeżeli interesuje Cię bardziej szczegółowy cennik noclegów tego obiektu, to zobacz tutaj.
Jakie wyżywienie dostępne jest w tym obiekcie noclegowym?
Obiekt nie zadeklarował możliwości zakupienia wyżywienia na miejscu, ale dla gości została udostępniona możliwość samodzielnego przygotowania posiłków w kuchni.
Czy ten obiekt posiada pokoje z własnymi łazienkami?
Obiekt deklaruje, że w swojej ofercie posiada pokoje z własnymi łazienki. Szczegółowe informacje uzyskasz od właściciela obiektu.